Heute ist der Tag des Kredits
Besonderes Angebot zum Tag des Kredits
Alle privaten Finanzierungsanfragen die wir heute erhalten, mit einer Kreditsumme von CHF 5'000 und einer Laufzeit von 12 Monaten, werden entsprechend unseres Standard-Prüfungsprozesses geprüft. Ist das Ergebnis der Prüfung ein AAA-, AA- oder A-Rating, vergeben wir den Kredit mit 0% Zinsen! Dieses Angebot gilt nur für Neukunden und kann mit keinen weiteren Aktionen kombiniert werden.
Disclaimer: Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung führt (Art. 3 UWG).
Kreditkonditionen
- Kreditsumme: CHF 5'000
- Laufzeit: 12 Monate
- Pro Kreditnehmer wird nur ein Kredit ausbezahlt
Anforderungen
Sie sind noch kein Kunde von CreditGate24, haben eine gute bis sehr gute Bonität und Ihre Einnahmen sind höher als Ihre Ausgaben!
Alle weiteren Teilnahmebedingungen finden Sie weiter unten auf der Seite.
Der erste Tag des Kredits
Dieses Jahr findet am 6. September zum ersten Mal der Tag des Kredits statt. Wir möchten den Tag nutzen, um privaten Kreditnehmern mehr Transparenz zu geben, wenn es um Finanzierung geht. Wir zeigen, wie die Bonität ermittelt wird, das Gesetz den privaten Kreditnehmer schützt und Sie selbst herausfinden können, wie es um Ihre Kreditfähigkeit steht.
.
Hintergrund zur Einführung des Tags des Kredits
Wir haben uns in den letzten Jahren zur grössten Crowdlending-Plattform in der Schweiz entwickelt. Daher sehen wir es als unsere Aufgabe und Verantwortung, etwas mehr Licht in das Thema Finanzierung zu bringen. Wissen Sie, aufgrund welcher Faktoren sich Ihre Bonität (=Fähigkeit einen Kredit zurück zu zahlen) ermitteln lässt? Welche öffentlichen-externen Daten herangezogen werden oder welche gesetzlichen Bedingungen erfüllt sein müssen? Für die Antworten zu diesen Fragen und als Hilfestellung für eine bessere persönliche Einschätzung, unterstützen wir Sie im Rahmen dieses Tags des Kredits.
.
KKG: Das Konsumkreditgesetz
Das Gesetz gilt für alle natürlichen Personen, die einen Konsumkreditvertrag abschliessen, der nicht ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zuzurechnen ist. Alle Konsumkredite zwischen CHF 500 und CHF 80'000 unterliegen dem KKG. Es dient zum Schutz des Kreditnehmers vor Überschuldung und regelt den Höchstzinssatz, welcher bei Konsumkrediten oder Leasingverträgen an den privaten Kreditnehmer vergeben werden darf. Aktuell liegt der Höchstzinssatz für Barkredite, Verträge zur Finanzierung des Erwerbs von Waren und Dienstleistung und Leasingverträge bis Ende 2019 bei 10 Prozent.
Das Gesetz sieht vor, dass jeder Finanzierungsvergabe eine Kreditprüfung vorausgehen muss, die den Anforderungen des Gesetzes entspricht. In der Prüfung wird die wirtschaftliche und finanzielle Situation des Antragstellers detailliert ermittelt.
.
Kreditprüfungsprozess bei CreditGate24
Mit dem Erhalt der Finanzierungsanfrage und den entsprechenden Dokumenten zur Verifizierung der vom Kreditnehmer angegebenen Daten wird der Budgetüberschuss ermittelt. Für eine realistische Ermittlung werden möglichst viele Daten abgefragt, um eine Überschuldung frühzeitig zu erkennen. Darunter fallen unter anderem auch bereits bestehende Kredit- oder Leasingverträge. Das Gesetz besagt, dass der Kreditnehmer finanziell in der Lage sein muss, den gewünschten Konsumkredit innerhalb von 36 Monaten zurückzuzahlen.
Ein Konsument gilt als kreditfähig, wenn die monatliche Rate den Budgetüberschuss nicht überschreitet. Der pfändbare Betrag wird dabei auf Grundlage der kantonalen Vorschriften des Existenzminimums definiert.
Zusätzlich zu den direkten Angaben und Dokumenten vom Konsumenten werden auch Daten externer Auskunfteien wie Bonitätsdatenbanken, Betreibungsämter oder Informationen von Einwohnerämtern zur Bewertung der Bonität herangezogen. Darunter fallen unter anderem ZEK, CRIF oder IKO. Die Aufgabe dieser Auskünfte besteht darin, historische Daten und Analysen bereitzustellen, die zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos von Privatpersonen und Firmen unterstützend genutzt werden können.
.
Die gesetzliche Meldepflicht
CreditGate24 ist als Kreditvermittler dazu verpflichtet, jeden vergebenen Konsumkredit beim Verein zur Führung einer Informationsstelle für Konsumkredit(IKO) zu melden.
.
Der Konsumkreditvertrag
Weiterhin definiert das KKG auch Form und Inhalt des Vertrags. Konsumkreditverträge müssen schriftlich abgeschlossen werden und dem Konsumenten ist eine Kopie des Vertrags zukommen zu lassen.
In dem Vertrag müssen alle Kosten, die den Konsumenten betreffen, klar ersichtlich sein. Darunter fallen unter anderem die Gesamtkosten, der Nettobetrag des Kredits, der effektive Jahreszins, die Rückzahlungsbedingungen, die Situation des Zinserlasses bei vorzeitiger Rückzahlung der Kreditsumme, das Widerrufsrecht und der pfändbare Teil des Einkommens, welcher der Kreditfähigkeitsprüfung zugrunde gelegt worden ist.
.
Widerrufsfrist: 14 Tage
Der Konsument kann den Konsumkreditvertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt, sobald der Konsument die Kopie des Vertrags erhält. Dies ist auch der Grund, warum die Auszahlung der Kredite ab dem 15. Tag nach Unterzeichnung des Vertrags erfolgt.
Dies sind jedoch nicht alle Bereiche, die das KKG regelt. Anbei finden Sie einen Link zum KKG: https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20010555/201904010000/221.214.1.pdf
.
Kennen Sie Ihren persönlichen Score?
Händler, Online-Shops, Banken, Immobilienverwaltungen und viele weitere Firmen nutzen externe Wirtschaftsauskünfte zur Beurteilung der Zahlungsfähigkeit Ihrer Kunden. Doch nicht nur Firmen, sondern auch Sie können sehen, welchen Score Sie haben. Informieren Sie sich aktiv über Ihren Score, unter welchem Ihre Daten gespeichert sind. Täglich nutzen Online-Shops die Beurteilung der Zahlungsfähigkeit.
IKO: Verein zur Führung einer Informationsstelle für Konsumkredit
Die IKO ist die vom Gesetzgeber vorgeschriebene schweizerische Informationsstelle für Konsumkredit. Bezugnehmend auf Konsumkredite werden bei der IKO alle Daten von Kredit- und Leasinggeschäften zu privaten Zwecken gespeichert. Link zur IKO: https://www.iko-info.ch/de-ch/kredit-leasingnehmer
ZEK: Verein zur Führung einer Zentralstelle für Kreditinformationen
Die Zentralstelle für Kreditinformationen ist die schweizerische Evidenzzentrale für Bonitätsinformationen aus Kreditgeschäften natürlicher und juristischer Personen. Anbei ein Link für Sie, um herauszufinden, welche Einträge zu Ihrer Person vorhanden sind: Einträge zu meiner Person
CRIF: CRIF gehört in der Schweiz mit zu den führenden Anbietern, wenn es um Lösungen für Kreditrisikomanagement oder Betrugsbekämpfung geht. Zusätzlich unterstützt CRIF Banken und Finanzdienstleister bei der Beurteilung der Bonität potentieller und bestehender Kunden. Anbei ein Link für die Selbstauskunft: https://www.crif.ch/privatpersonen/selbstauskunft/. Die Bonität bzw. Ihren Score können Sie bei CRIF kostenpflichtig einsehen.
.
Tipps für eine bessere Bonität
1.Rechnungen und offene Forderungen regelmässig zahlen
Vermeiden Sie bereits zu Beginn, dass sich Ihr Score negativ entwickelt, in dem Sie offene Rechnungen immer pünktlich zahlen. Werden offene Forderungen termingerecht getilgt, zeigt sich dies in einer guten Zahlungsmoral und hilft Ihnen nicht nur bei Finanzierungsanfragen, sondern auch beim Online-Shopping.
2.Kreditkarten maximal 30% belasten
Das Verhältnis des verfügbaren Kreditrahmens und der regelmässig in Anspruch genommene Summe fliessen ebenfalls in die Zahlungsbeurteilung mit ein. Haben Sie Ihren Rahmen überschritten, empfiehlt sich eine Umschuldung der Kosten. Die Überziehungszinsen bei Kreditkarten können schnell bis zu 12% hoch werden. Probieren Sie daher Ihre Kreditkarte mit maximal 30% des möglichen Betrags zu belasten.
3. Finanzierunganfrage mit dem Partner
Möchten Sie eine Finanzierung anfragen und sind verheiratet, dann besteht die Möglichkeit, die Finanzierung gemeinsam mit Ihrem Partner zu beantragen. Der Budgetüberschuss wird auf Basis beider Personen ermittelt und wird im Resultat häufig höher ausfallen.
.
Kann ich mit Betreibungen einen Kredit beantragen?
Eine der meistgestellten Fragen, die wir erhalten ist: Kann ich trotz Betreibungen einen Kredit erhalten?
Das hängt von vielen Faktoren ab. Prinzipiell wird immer unterschieden, ob es sich um aktuell laufende Betreibungen oder bereits zurückbezahlte und beendete Forderungen handelt. Im Betreibungsregister sind unter anderem eingeleitete Betreibungen sowie unzustellbare, bezahlte oder erloschene Betreibungen der letzten 5 Jahre zu sehen. In der Schweiz kann jeder jeden betreiben und das ganz ohne Begründung oder Belege einer Schuld. Sie können daher unterschiedliche Ursachen haben und sind nicht zwingend in jedem Fall gerechtfertigt.
Ist bei der Prüfung herausgekommen, dass eine Betreibung vorliegt, diese jedoch beendet ist und das Ergebnis der kompletten Kreditprüfung einen entsprechenden Budgetüberschuss zur anfragten Summe und Laufzeit ergeben hat, besteht die Möglichkeit einer Finanzierung. Die Tatsache, dass jedoch eine Betreibung vorlag, erhöht das Risiko eines «erneuten» Zahlungsausfalls, welches sich in der Bonität zeigt.
Wie erhalten Sie einen «leeren» Betreibungsregisterauszug?
- Vermeiden Sie 5 Jahre lang neue Einträge
- Der Gläubiger zieht seine Betreibungen zurück
- Ein Gerichtsbescheid besagt, dass die betriebenen Forderungen nichtig sind oder die Betreibung schikanös war
- Tilgen Sie alle aufgeführten Betreibungen
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesem Beitrag interessante neue Informationen zum Thema Finanzierungen übermitteln. Bei Fragen zum Beitrag oder auch zu genaueren Informationen zu unserem Prüfungsprozess können Sie uns gerne eine E-Mail an info@creditgate24.com mit dem Betreff «Tag des Kredits» senden.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag des Kredits!
.
Allgemeine Bedingungen für den Erhalt einer 0% Finanzierung
Um gültig an der Aktion «Nullzins-Kredit» teilnehmen zu können, gelten folgende Bedingungen:
Definitionen
Nullzins-Kredit
Bei einem Nullzins-Kredit handelt es sich um einen Privatkredit mit einer fixen Kreditsumme von CHF 5'000 und einer fixen Laufzeit von 12 Monaten, zu einem effektiven Zinssatz von 0 % p.a. im Rahmen der Aktion «Nullzins-Kredit». Der Aktionszeitraum ist am 6. September 2019 0.00 Uhr bis 6. September 2019 23.59 Uhr.
Neukunde:
Ein Neukunde ist ein potentieller Kreditnehmer von CreditGate24, welcher noch nie zuvor einen Kredit von CreditGate24 erhalten hat oder dessen vorhergehender Kreditantrag von CG24 bis jetzt noch nicht bewilligt und das Kreditprojekt noch nicht zur Finanzierung aufgeschaltet wurde.
Teilnahmebedingungen
Sind die unten genannten Voraussetzungen erfüllt, können Neukunden einen Nullzins-Kredit im Rahmen der Aktion «Nullzins-Kredit» erhalten.
Teilnahmeberechtigte
Jeder Neukunde mit einer guten bis sehr guten Bonität (gemäss der Bonitätseinschätzung von CreditGate24) hat die Möglichkeit, einen Nullzins-Kredit auf der Webseite von CreditGate24 zu beantragen.
Kreditkonditionen
Die Kreditrahmenbedingungen, wie die Kreditsumme von CHF 5'000, die Kreditlaufzeit von 12 Monaten sowie der Zinssatz von 0% p.a., sind fix gesetzt und können nicht variieren.
Mehrmalige Auszahlung und Kumulation
Jeder Neukunde kann nur einen Nullzins-Kredit im Rahmen der Aktion «Nullzins-Kredit» beantragen. Die Aktion «Nullzins-Kredit» ist mit keiner anderen Aktion von CreditGate24 kombinier- oder kumulierbar.
Aktionszeitraum
Die Aktion «Nullzins-Kredit» ist zeitlich begrenzt und die Teilnahme an der Aktion ist nur innerhalb des gültigen Aktionszeitraums vom 6. September 2019 0.00 Uhr bis 6. September 2019 23.59 Uhr möglich, wobei der Eingang des Kreditantrags bei CreditGate24 ausschlaggebend ist.
Weitere Bestimmungen
i) Die an der Aktion «Nullzins-Kredit» teilnehmenden Kunden tragen alle anfallenden Steuern selber, sofern zutreffend.
ii) Mitarbeiter, rechtliche Repräsentanten oder Partner von CreditGate24 sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
iii) CG24 behält sich das Recht vor, die allgemeinen Bedingungen zu der «Aktion Nullzins-Kredit» jederzeit zu ändern. Das betrifft aber nicht die Kreditkonditionen.
iv) Alle Teilnehmer haben sich nach Treu und Glauben zu verhalten. Anderweitige Publikationen, wie zum Beispiel das Teilen auf sozialen Medien ist erlaubt.